Unsere Tipps  zur Fertiggaragen

Wer sich für eine gemauerte Garage entschließt hat mich Sicherheit die beste Wahl getroffen; wenn gleich auch die teuerste. Für diejenigen mit schmaleren Geldbeutel ist die Fertiggarage eine attraktive Alternative - mit Vor- und Nachteilen.

 

Stahlgaragen

  1. Stahlgaragen haben den riesen Nachteil, dass sie allgemein als "Tropfsteinhöhle" gelten. Kondenswasser setzt sich an der Decke ab und sorgt so in kürzester Zeit für Roststellen. Insbesondere wenn die Stahlteile nicht ordentlich verzinkt sind.
  2. Abhilfe soll hier nach diversen "Edelstahlgaragenherstellern" eine Isolierung (Isotherm) schaffen. Die wird zwischen die Stahlelemente gepackt. Gesamtdicke der Wand ca. 4cm. Was da isolieren soll, ist zumindest für uns fraglich.
  3. Lastaufhängung sind möglich. Jedoch nur im Trägermaterial (Stahlwand von 1mm Dicke).
  4. Weitere Abhilfe für Kondenswasser soll eine gute Belüftung sein. Diese entsteht durch eine Öffnung in der Decke und dadurch, dass rundherum zwischen Attika und Wänden ein Luftspalt bleibt.
  5. Bei einer Stahlwandstärke von gerade mal 4cm und ca.1mm starken Stahlwänden (Rest ist Dämmung) stellt sich die Frage nach der Statik bzw. Belastbarkeit. Herstellern zufolge soll jedoch die Decke begehbar sein.
  6. Es gibt noch eine Abhilfe für das Kondenswasser - zumindest, dass es nicht mehr runtertropft. Es wird eine Deckenbeschichtung aufgetragen, die das Wasser aufnimmt und wieder abtrocknet. Luftfeuchtigkeit und damit Rostgefahr für alle metallischen Gegenstände bleibt bestehen.
  7. Als Untergrund ist ein Fundament mit Bodenplatte nötig. Auch wenn auf den Internetseiten großzügig auch (unkommentiert) das Punktfundament und Streifenfundament gezeigt werden, so sollen diese über die Tatsache einer geschlossenen Bodenplatte nur hinwegtäuschen.
  8. Zwischen Bodenplatte und Garage muss ein aufquellendes Dichtband eingelegt werden (bauseits). Ansonsten läuft das Wasser rein. Hat aber einen Vorteil; Tropfwasser kann unten rauslaufen (kleiner Scherz).
  9. Da die Garagentore wählbar sind und bei beiden Varianten möglich sind, gehen wir nicht näher drauf ein.
  10. Lassen sie die Finger von den ganz billigen Stahlgaragen. Halten sie jedoch alle Augen und Sinne auf, wenn sie sich für eine "hochwertige" Stahlgarage entscheiden wollen.
  11. Der Preis einer hochwertigen Stahlgarage zu einer Betongarage liegt ca. bei 500 Euro.
  12. Ein großer Vorteil ist das geringe Gewicht und die Möglichkeit des Aufbau auch bei engen Geländevoraussetzungen.
  13. Stahlgargen können nicht überschüttet werden. Das gibt die Statik beim besten Willen nicht her.

Betongarage

  1. Große Garagen werden in der Regel in 2 Teilen geliefert. eine Fuge mit einer (bei farbigen Verputzung) kann hässlich aussehen.
  2. Die Bodenplatte wird mitgeliefert. Es bedarf also "nur" eines Streifenfundaments.
  3. Eine Betongarage kann theoretisch komplett eingeschüttet werden. Eine Verwendung an einem Hang ist also möglich.
  4. Eine Begrünung ist relativ einfach möglich.
  5. Die Reparatur von Setzrissen bei ungenügendem oder schlecht vorbereiteten Untergrund ist relativ aufwendig.

 

Weiteres folgt noch, wenn wir aus der Praxis berichten können.